Burnout Frauen

Burnout bei Frauen ist anders!

Frauen sind besonders häufig vom Burnout Syndrom betroffen, da sie oft versuchen, mehreren Anforderungen gleichzeitig gerecht zu werden. Dies kann zu einem ständigen Gefühl der Überlastung und des Drucks führen. Die Ursachen für Burnout sind vielfältig und reichen von beruflichem Stress über familiäre Verpflichtungen bis hin zu persönlichen Erwartungen und gesellschaftlichem Druck.

Burnout entwickelt sich oft in Phasen. Anfangs kann es harmlos erscheinen – vielleicht bist Du einfach nur etwas müde oder gestresst. Doch wenn diese Zustände anhalten und sich verschlimmern, kann dies zu einem vollständigen Burnout führen. Die Phasen umfassen:

  1. Übermäßiges Engagement: Du arbeitest immer mehr und versuchst, allen Anforderungen gerecht zu werden.
  2. Reduzierte Leistungsfähigkeit: Trotz harter Arbeit fühlst Du Dich weniger produktiv und effizient.
  3. Emotionale Erschöpfung: Du fühlst Dich emotional ausgelaugt und empfindest wenig Freude oder Zufriedenheit.
  4. Depersonalisation: Du beginnst, Dich von Deiner Arbeit und Deinen Mitmenschen zu distanzieren.
  5. Völlige Erschöpfung: Du bist körperlich, emotional und geistig erschöpft und kannst kaum noch weiter.

Diese Phasen zu erkennen, kann Dir helfen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und den Weg zur Erholung zu beginnen.

Burnout bei Frauen ist anders!

Frauen sind besonders häufig vom Burnout Syndrom betroffen, da sie oft versuchen, mehreren Anforderungen gleichzeitig gerecht zu werden. Dies kann zu einem ständigen Gefühl der Überlastung und des Drucks führen. Die Ursachen für Burnout sind vielfältig und reichen von beruflichem Stress über familiäre Verpflichtungen bis hin zu persönlichen Erwartungen und gesellschaftlichem Druck.

Burnout entwickelt sich oft in Phasen. Anfangs kann es harmlos erscheinen – vielleicht bist Du einfach nur etwas müde oder gestresst. Doch wenn diese Zustände anhalten und sich verschlimmern, kann dies zu einem vollständigen Burnout führen. Die Phasen umfassen:

  1. Übermäßiges Engagement: Du arbeitest immer mehr und versuchst, allen Anforderungen gerecht zu werden.
  2. Reduzierte Leistungsfähigkeit: Trotz harter Arbeit fühlst Du Dich weniger produktiv und effizient.
  3. Emotionale Erschöpfung: Du fühlst Dich emotional ausgelaugt und empfindest wenig Freude oder Zufriedenheit.
  4. Depersonalisation: Du beginnst, Dich von Deiner Arbeit und Deinen Mitmenschen zu distanzieren.
  5. Völlige Erschöpfung: Du bist körperlich, emotional und geistig erschöpft und kannst kaum noch weiter.

Diese Phasen zu erkennen, kann Dir helfen, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen und den Weg zur Erholung zu beginnen.

Hallo, ich bin Meike.

Es war eine lange Reise mit vielen Irrwegen, von einem schweren Burnout wieder zu mir selbst zu finden. Durch meine Erfahrungen kann ich jetzt anderen Frauen die Umwege ersparen.

Ich möchte Dir einfach die fantastischen Werkzeuge und das Wissen an die Hand geben, die mir geholfen haben, mein Leben nicht nur wieder in Balance zu bringen, sondern sogar viel glücklicher und erfüllter zu machen als vorher!

Burnout Syptome

Burnout Symptome bei Frauen sind anders

Burnout ist ein Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der oft durch anhaltenden Stress und Überforderung entsteht. Es ist mehr als nur vorübergehende Müdigkeit oder Stress – Burnout kann Dein gesamtes Leben beeinflussen und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird.

Die häufigsten Burnout Symptome bei Frauen:

  • Nahezu ständige körperliche und mentale Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schlafstörungen und Unruhe
  • Gefühl der Wertlosigkeit und Selbstzweifel
  • Anhaltende körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen
  • Häufige Nervenzusammenbrüche und emotionale Ausbrüche
Onlinekurs Burnout

Diese Webseite bietet eine breite Palette an Tools, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt sind, um Burnout rechtzeitig zu identifizieren und zu bekämpfen. Von Selbsttests über praxisorientierte Tipps bis hin zu Kursen, die auf langfristige Stressbewältigung abzielen – all dies unterstützt Frauen dabei, ihre psychische Gesundheit zu stärken und ein besseres Gleichgewicht zwischen ihren unterschiedlichen Lebensbereichen zu finden. Byebye Burnout! So kann Burnout nicht nur frühzeitig erkannt, sondern auch auf eine nachhaltige und ganzheitliche Weise angegangen werden.

Burnout bei Frauen ist anders

Warum ist Burnout bei Frauen anders?

Wir Frauen sind in deutlich höherem Maße als Männer dem Risiko eines Burnouts oder eines Burnout-Syndroms ausgesetzt. Mädchen werden auch heute noch viel zu häufig dazu erzogen, es allen Recht und alles perfekt zu machen, immer nett und freundlich zu sein, und sich um alle, aber zuletzt um sich selbst, zu kümmern.

Die Emanzipation hat uns, bei aller Befürwortung von Gleichberechtigung, in eine gesellschaftlich geforderte Doppelt- und Dreifach-Rolle gebracht, der kein normaler Mensch auf Dauer ohne Unterstützung durch andere gewachsen sein kann. Die Berufswelt an sich bringt häufig schon allein Männer und Frauen an ihre Kapazitätsgrenzen.

Frauen sind körperlich und mental dafür gemacht, Höchstleistungen wie das zur Welt bringen eines Kindes und das Versorgen einer Familie zu schaffen. Das Phänomen der „Männergrippe“ zeigt, wie viel mehr wir Frauen oft mental wegstecken können. Zähne zusammenbeißen und weiter geht’s. Denn das leben anderer hängt womöglich von ihr ab.

Aber diese Fähigkeit ist auch gefährlich, wenn Frau die Warnsignale von körperlicher und emotionaler Überforderung zu lang ignoriert.

28 TAGE ONLINE-KURS

Vom Burnout zurück zu Energie und Lebensfreude!

Kursinhalte

Es ist mein Herzenswunsch, anderen Frauen die Irrwege auf der Suche nach dem Weg aus dem Burnout zu ersparen. Und ich weiß: Es muss einfach in der Umsetzung sein und darf nicht noch mehr Energie und nur sehr wenig Zeit beanspruchen. Denn beides ist sowieso schon sehr knapp, wenn man Burnout-Symptome hat!

Eines ganz ehrlich vorweg: Du solltest ca. 15 Minuten pro Tag und die Entschlossenheit, etwas in Deinem Leben grundlegend ändern zu wollen, mitbringen. Ansonsten ist dieser 28-Tage-Onlinekurs für Dich nicht wertvoll, sondern hinausgeworfenes Geld und verschwendete Zeit!

Gemeinsam bauen wir Tag für Tag wichtige Erkenntnisse, Momente und Gewohnheiten in Deinem Alltag ein, die einen riesigen Unterschied in Deinem Leben machen werden. Mein Coaching bekommst Du für nur 3€ Kursgebühr pro Tag – ab Kurstag 6. Die ersten 5 Tage testest Du gratis! Das ist weniger als ein mittlerer Cappuccino bei Starbucks, weil ich den Kurs wirklich erschwinglich machen möchte. Und natürlich gibt es bei Nichtgefallen 14 Tage das Geld zurück.

Das bekommst Du:
Täglich erkläre ich Dir in einem 5-6 Minuten langen Video einen ganzheitlichen Aspekt und Du bekommst jeden Tag Bonus-Material als Download: Cheatsheet und Info-PDFs, digitale Affirmationskarten, Audios und Extra-Tipps.

Natürlich ist es kein Problem, wenn Du mal einen Tag keine Zeit hast. Die Kursinhalte stehen Dir jederzeit für 2 Monate uneingeschränkt zur Verfügung!