

Stress kann heutzutage unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Eine bewährte, natürliche Methode zur Beruhigung ist der Genuss von entspannenden Tees. Diese wirken nicht nur beruhigend, sondern fördern auch den Schlaf und helfen, den Alltag gelassener zu meistern. Tees zur Entspannung und beruhigende Tees sind die idealen Begleiter, um Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Investiere dabei in hochwertigen, losen Bio-Tee, da dieser mehr aktive Wirkstoffe enthält und frei von chemischen Zusätzen ist.
Hier sind die Top 8 Tees zur Entspannung, die wissenschaftlich nachgewiesen helfen, Stress abzubauen und für Ruhe zu sorgen.
1. Baldrian-Tee
Wirkung: Beruhigend, schlaffördernd
Baldrian-Tee ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und wird seit Jahrhunderten als Mittel gegen Schlaflosigkeit und Stress eingesetzt. Er interagiert mit den GABA-Rezeptoren im Gehirn und hilft so, die Aktivität der Nervenzellen zu dämpfen.
Anwendung: Eine Tasse Baldrian-Tee ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen kann helfen, schneller einzuschlafen und die Schlafqualität zu verbessern.
2. Melissen-Tee
Wirkung: Angstlösend, stimmungsaufhellend
Melissen-Tee reduziert nachweislich Stress und Angstzustände. Seine Hauptwirkstoffe wie Rosmarinsäure helfen, den beruhigenden Neurotransmitter GABA zu schützen, was für seine angstlösende Wirkung verantwortlich ist.
Anwendung: Zwei bis drei Tassen Melissen-Tee täglich können helfen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden, besonders in stressigen Zeiten.
3. Lavendel-Tee
Wirkung: Stressreduzierend, beruhigend
Lavendel hat eine direkte beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem. Es wurde nachgewiesen, dass Lavendel-Tee die Herzfrequenz senkt und das allgemeine Stressniveau reduziert.
Anwendung: Genieße eine Tasse Lavendel-Tee am Abend, um die Anspannung des Tages hinter dir zu lassen und den Geist zu beruhigen.
4. Kamillen-Tee
Wirkung: Entspannend, entzündungshemmend
Kamille ist eine der bekanntesten Pflanzen zur Beruhigung. Der Tee wirkt entspannend, reduziert Angst und fördert den Schlaf. Kamille enthält Flavonoide, die entzündungshemmende und stressreduzierende Eigenschaften haben.
Anwendung: Trinke ein bis drei Tassen Kamillen-Tee am Tag, besonders am Abend, um zu entspannen und besser zu schlafen.
5. Johanniskraut-Tee
Wirkung: Stimmungsaufhellend, beruhigend
Johanniskraut-Tee wird häufig zur Behandlung leichter Depressionen und zur Stimmungsaufhellung verwendet. Es erhöht den Serotoninspiegel im Gehirn und kann so helfen, Stress und Angst abzubauen.
Anwendung: Trinke morgens und abends eine Tasse Johanniskraut-Tee. Es kann mehrere Wochen dauern, bis die volle Wirkung eintritt.
6. Passionsblumen-Tee
Wirkung: Beruhigend, angstlösend
Passionsblumen-Tee ist ein bewährtes Mittel gegen Angstzustände und fördert die Entspannung. Er wirkt ähnlich wie synthetische Beruhigungsmittel, jedoch auf natürlicher Basis, indem er die GABA-Aktivität im Gehirn steigert.
Anwendung: Trinke eine Tasse Passionsblumen-Tee vor stressigen Situationen oder vor dem Schlafengehen.
7. Hopfen-Tee
Wirkung: Entspannend, schlaffördernd
Hopfen wird seit Langem zur Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt. Besonders in Kombination mit Baldrian zeigt er seine volle Wirkung und fördert einen erholsamen Schlaf.
Anwendung: Hopfen-Tee sollte etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen getrunken werden.
8. Lindenblüten-Tee
Wirkung: Beruhigend, entzündungshemmend
Lindenblüten-Tee beruhigt das Nervensystem und wird oft bei Schlaflosigkeit und Nervosität verwendet. Er hat zudem entzündungshemmende Eigenschaften, die zur allgemeinen Entspannung beitragen.
Anwendung: Trinke Lindenblüten-Tee 15 bis 30 Minuten vor dem Schlafengehen, um besser in den Schlaf zu finden.
Fazit
Diese Tees zur Entspannung bieten eine natürliche und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Stress zu reduzieren und die innere Ruhe zu finden. Mit regelmäßigem Konsum von hochwertigem, losem Bio-Tee kannst du die Vorteile dieser Tees besonders intensiv erleben.
Wissenschaftliche Quellen:
– Bent et al., „Valerian for sleep: a systematic review and meta-analysis“
– Kennedy et al., „Attenuation of laboratory-induced stress in humans after acute administration of Melissa officinalis“
– Kasper et al., „Lavender oil preparation Silexan is as effective as lorazepam in generalized anxiety disorder“
– Amsterdam et al., „A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of oral Matricaria recutita (chamomile) extract therapy for generalized anxiety disorder“
– Linde et al., „St John’s wort for major depression: a systematic review and meta-analysis“
– Mohn et al., „Passionflower in the treatment of anxiety“
– Abourashed et al., „Valerian-hops combinations for sleep disorders“
– Singh et al., „Anti-inflammatory and sedative effects of linden flower extract“
Diese Beiträge könnten Dich auch interessieren:
Was ist ein stiller Burnout?
Burnout ist ein Begriff, den viele Menschen mit Überforderung und ständiger Erschöpfung in Verbindung bringen. Doch wusstest du, dass es auch eine weniger offensichtliche Form des Burnouts gibt? Dieser sogenannte "stille Burnout" bleibt oft [...]